5 Gründe warum Sie Ihr Baby vor der Geburt versichern sollten

Sie haben bis zu drei Monate nach der Geburt Zeit, Ihr Kind bei einer Krankenkasse anzumelden, ansonsten wird die Einwohnerkontrolle Ihr Kind `zwangsversichern`(meist bei einer teuren Krankenkasse). Bei der vorgeburtlichen Anmeldung können Sie sich sorglos auf die Geburt vorbereiten und erhalten gleich nach der Geburt die Versicherungsbestätigung zusammen mit der AHV Nummer.

Die Krankenkasse für Ihr Baby muss nicht dieselbe wie Ihre sein. Sie können in der ruhigen Zeit vor der Geburt ein Angebot auswählen und von zahlreichen Prämieneinsparungen und Rabatten profitieren.

Gemeinsam mit uns können Sie Ihrem Baby wie folgt ein Angebot zusammenstellen.

Die Geburtskosten werden von der Krankenversicherung der Mutter übernommen. Falls es jedoch zu Komplikationen kommt und das Baby Spitalpflege benötigt, wird das von dem Krankenversicherer Ihres Kindes übernommen. Bestimmte Behandlungen von Geburtsgebrechen werden ausschliesslich von den Zusatzversicherungen gedeckt. Bei der vorgeburtlichen Versicherungen müssen Sie sich keine Gedanken machen über die Arzt- und Spitalkosten.

Bei einem vorgeburtlichen Versicherungsabschluss haben Sie

die Zusage, daß Ihr Baby von der gewünschten Krankenkasse vorbehaltlos aufgenommen wird.

Bei einer Anmeldung nach der Geburt ist allerdings eine Gesundheitsdeklaration bei allen Krankenkassen Pflicht. Kommt das Baby zu früh oder mit Gebrechen auf die Welt, werden in der Regel die Zusatzversicherungen abgelehnt oder nur mit Ausschluss oder Vorbehalte für die bevorstehenden Behandlungskosten aufgenommen.

Zahlreiche Krankenkassen bieten wertvolle Bonusleistungen bei Versicherungsabschluss vor der Geburt an.